Bunte Horizonte – das steht für Vielfalt und Perspektivenwechsel.
Wir beide sind Pädgog:innen mit Herz, Haltung und Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Unterstützungs- und Förderbedarfen.
Unsere Vision: Bildung und Entwicklung inklusiv und individuell denken. Ob Autismus, ADHS, Lernschwierigkeiten oder soziale Herausforderungen – wir geben all den Themen Raum, die im Schulalltag oft zu kurz kommen.
Wir erzählen Geschichten, teilen Fachwissen, bieten Austausch und machen Mut. Dabei ist uns wichtig: Kein Kind ist wie das andere – und genau darin liegt die Chance.
Bunte Horizonte ist eine Plattform für alle, die Kinder begleiten – Eltern, Fachkräfte, Lehrkräfte, Wegbegleiter:innen. Gemeinsam setzen wir Impulse für mehr Verständnis, Teilhabe und echte Chancengleichheit.
Lasst uns gemeinsam Bildung neu denken – vielfältig, menschlich und zukunftsorientiert.
“Manche Kinder brauchen einfach ein bisschen andere Wege, um ihre Welt zu entdecken.”
Genau das treibt Lenka Krist an.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Sonderpädagogin – von der Förderschule für Sprache über Förderzentrum, Montessori-Schule bis hin zur Astrid-Lindgren-Schule, Monheim mit dem Konzept „Individuelles Lernen mit System“ – kennt sie die vielen kleinen und großen Herausforderungen des Lernens.
Lenka bringt nicht nur fundierte pädagogische Expertise mit, sondern auch viel Erfahrung in der Beratung von Kolleg:innen, in der Arbeit in multiprofessionellen Teams und im Mentoring im inklusiven Kontext. Sie unterstützt, begleitet und stärkt – mit einem Blick für das Machbare und einem Gespür für das Mögliche.
Ihre Mission bei Bunte Horizonte: Räume schaffen, in denen Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.
In Podcast-Folgen und Fortbildungsangeboten teilt sie Geschichten, Ideen und Praxiserfahrungen aus der breiten Welt der Sonderpädagogik – immer praxisnah, wertschätzend und mit einem klaren Blick für das Besondere in jedem Kind.
Und manchmal – wenn die Zeit es erlaubt – findet man sie draußen in der Natur, wo neue Gedanken am besten wachsen.
„Gute Schule beginnt mit Beziehung – und mit Strukturen, die Entwicklung möglich machen.“
Dirk ist seit über 20 Jahren als Sonderpädagoge und Sprachheilpädagoge tätig. Seine langjährige Erfahrung als Lehrer an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und Soziale Entwicklung prägt seine professionelle Haltung ebenso wie seine Leidenschaft für gelingende Bildungsbiografien.
Als ehemaliger Schulleiter einer Förderschule für Emotionale und Soziale Entwicklung in Düsseldorf und aktuell seit 15 Jahren Schulleiter der Albert-Liebmann-Schule in Essen – einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich – bringt Dirk fundierte Perspektiven aus dem schulischen Alltag ebenso ein wie strategische Expertise im Bereich Schulentwicklung.
Er leitet den Arbeitskreis Sprache der Bezirksregierung Düsseldorf und engagiert sich als Vorsitzender der Vereinigung der Schulleitungen der Förderschulen (VSF) NRW für Austausch, politische Sichtbarkeit und die Stärkung sonderpädagogischer Perspektiven im System Schule.
Was Dirk antreibt:
Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken – mit Strukturen, die Sicherheit geben, mit Sprache als Schlüssel zur Teilhabe und mit einer Schule, die Vielfalt als Chance versteht. „Bunte Horizonte“ ist für ihn der Raum, um fachlichen Austausch mit Haltung zu verbinden, um neue Perspektiven auf schulisches Lernen sichtbar zu machen – und um gemeinsam Bildung zu gestalten, die Kindern gerecht wird.
Und wenn der Alltag kurz Pause macht, findet man ihn auf dem Rad – irgendwo zwischen Ruhrgebiet und Rheinland, wo Gedanken leiser werden und neue Ideen Fahrt aufnehmen.

Was uns verbindet
Was uns verbindet, ist mehr als ein beruflicher Hintergrund – es ist eine Haltung.
Wir glauben an Bildung, die Vielfalt anerkennt, statt sie zu normieren. An Strukturen, die Halt geben, ohne zu starr zu sein. An Sprache als Brücke – nicht als Barriere.
Wir bringen unterschiedliche Perspektiven mit, aber ein gemeinsames Ziel:
Kinder und Jugendliche so zu begleiten, dass sie sich verstanden, gesehen und gestärkt fühlen.
„Bunte Horizonte“ ist für uns ein Raum des Austauschs, der Reflexion und der Weiterentwicklung – mit Herz, Verstand und dem Mut, Schule immer wieder neu zu denken.