Folge 02: Sprache ohne Worte: Unterstützte Kommunikation neu gedacht – mit Katja Sauter-Hannen

In dieser Episode treffen Lenka und Dirk die schulische Autismus­beraterin Katja Sauter-Hannen. Katja schildert, wie sich ihr Blick auf Autismus von einem Defizit­modell zu einer konsequent ressourcen­orientierten Haltung entwickelt hat und welche Fragen Familien und Lehrkräfte ihr am häufigsten stellen. Sie zeigt, welche Stolpersteine in Klassenzimmer und Zuhause immer wieder auftauchen – von Reiz­überflutung bis fehlenden Routinen – und wie Hospitationen, visuelle Tagespläne und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegium entlasten können. Herzstück des Gesprächs ist die Unterstützte Kommunikation: Katja erklärt, wie Piktogramme oder Kommunikations­mappen Kindern wortwörtlich eine Stimme geben und weshalb gute Fortbildungen hier der Schlüssel sind. Dabei betont sie stets die Talente der Kinder – vom Dino-Lexikon bis zur Muster­erkennung – und wie diese Stärken zum Lernmotor werden. Zum Schluss wagt sie den Blick nach vorn: Welche Chancen bringt die ICD-11, wie verankern wir echte Inklusion – und warum machen gerade kleine, mutige Schritte oft den größten Unterschied.

Zurück
Zurück

Folge 01: Autismus verstehen: Vielfalt sehen, Horizonte erweitern

Weiter
Weiter

Folge 03: Drei Rollen, eine Mission: Mareke Tews über Neurodivergenz, Therapie & Familienalltag