Folge 03: Familie Kliesch – Mutismus aus Elternsicht: ehrlich, berührend und voller kleiner Schritte, die Mut machen.

Wenn das eigene Kind außerhalb der Familie nicht spricht, ist das für Eltern eine enorme Herausforderung. In dieser Episode von Bunte Horizonte erzählen Julia und Thorsten Kliesch offen vom Alltag mit ihrer Tochter, bei der sich bereits vor Eintritt in den Kindergarten selektiver Mutismus zeigte.

Sie beschreibt die ersten Anzeichen, die Suche nach einer Diagnose und die oft mühsamen Wege durch Arztpraxen, hin zu Therapien und Gesprächen mit Fachkräften. Dabei wird deutlich, wie viel Unsicherheit Eltern aushalten müssen – und wie wichtig kleine Erfolge im Alltag sind: ein Blickkontakt, eine nonverbale Antwort, ein erstes leises Wort und die Beziehung zur eigenen Tochter.

Im Gespräch geht es um den Spagat zwischen Familie, KiTa und beginnendem Schuleintritt: Wie kann man eine Einschulung vorbereiten, wenn das Kind im Unterricht schweigen könnte? Welche Unterstützung wünschen sich Eltern von Lehrer:innen und welche gab es im Vorfeld durch die KiTa? Und wie gelingt es, das Umfeld für Mutismus zu sensibilisieren, ohne das Kind unter Druck zu setzen?

Diese Folge gibt Einblick in eine Perspektive, die sonst selten gehört wird: die Sicht von Eltern. Sie macht Mut, sich auf die leisen Wege einzulassen, die Kinder gehen – und zeigt, dass aus kleinen Schritten allmählich ein Weg in die Zukunft entsteht.

Zurück
Zurück

Folge 04: Julia Sporkmann – Mutismus in der Schule: Bedarfe sehen und sensibel sein

Weiter
Weiter

Folge 02: Kerstin Bahrfeck - Wie aus einem sicheren Raum neues Sprechen wird – mit der DortMuT-Methode und ganz viel therapeutischem Feingefühl.